Daily Archives

4 Articles

Hausmittel gegen Blattläuse im Garten – Tipps & Tricks zur Bekämpfung

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Hausmittel gegen Blattläuse im Garten – Tipps & Tricks zur Bekämpfung

Gartenschädlinge wie Blattläuse fressen den Hibiskus oder die Rosen an, Hausmittel gegen Blattläuse im Garten sind der Ausweg. Wer nicht sofort die chemische Keule schwingen möchte, um die winzigen Blattläuse von den Pflanzen zu vertreiben, sucht sich biologische Hausmittel aus. Beachtet werden müssen auf jeden Fall die regionalen Vorgaben zur Schädlingsbekämpfung, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind. Bohnenkrautbüschel eine Stunde im Wasser kochen und mit dem mit dem natürlichen Insektizid anschließend die betroffenen Pflanzen besprühen. Auf einen Liter werden 10 Milliliter der gekochten Bohnenkrautbüschel Flüssigkeit gegeben. Gartentipps wie dieser haben sich als Hausmittel gegen Blattläuse im Garten in einigen Fällen bewährt. Falls nicht, muss die Behandlung im Abstand von vier Wochen wiederholt werden oder es müssen andere Gartentipps ausprobiert werden.

Gabionen als Sichtschutz für den eigenen Garten

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Gabionen als Sichtschutz für den eigenen Garten

Mit Natursteinen aufgefüllte Drahtkörbe nennen sich Gabionen, das Wort kommt aus der italienischen Sprache und heißt so viel wie „großer Käfig“. Gabionen für den Garten haben breit gefächerte Einsatzmöglichkeiten, sie werden als Begrenzung zum Garten des Nachbarn benutzt oder als dekorativer ganzjähriger Sichtschutz. Eine Gabionenmauer ist zu jeder Jahreszeit der praktische Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Steinkörbe machen an vielen Orten im Garten „eine gute Figur“, als Hochbeet sind sie eine präventive Maßnahme gegen einen möglichen Schneckenbefall. Gabionen werden auch als Verkleidung für die Mülltonne eingesetzt, kreativen Ideen rund um die Gartengestaltung mit Gabionen sind beispielsweise als steinerne Lärmschutzwand. kaum Grenzen gesetzt.

Spielgeräte in die Gartenlandschaft integrieren

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Spielgeräte in die Gartenlandschaft integrieren

Während die Erwachsenen gerne beim Kaffee und Kuchen essen im Garten zusammensitzen, toben die Kinder lieber auf Spielgeräten im Garten herum. Schaukeln und Rutschen gehören zu den beliebten Spielgeräten, die den Tag interessanter machen und den Bewegungsdrang unterstützen. Viel Bewegung fördert zum Beispiel bei Vorschulkindern die spätere Denkfähigkeit, Spielgeräte im Garten sind die willkommene Gelegenheit die Beweglichkeit des Körpers auszubauen. Die Benutzung der Geräte sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen, um mögliche Verletzungen durch Stürze zu vermeiden. Mit einer übersichtlichen Aufbauanleitung kommen auch Einsteiger gut zurecht, bevor das Spielgerät zusammengebaut ist, sind Kleinteile ein Sicherheitsrisiko für Kleinkinder, die mit den kleinen Teilen aufgrund des Risikos des Verschluckens nicht in Kontakt kommen dürfen.

Das Sonnensegel im Garten setzen

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Das Sonnensegel im Garten setzen

Der Stil der Sonnensegel im Garten ist unverkennbar, sie können nicht nur vor der Hitze des Sommers schützen, sondern auch vor dem Wind oder dem Regen. Niemand muss an warmen und regnerischen Tagen auf den Platz im Garten verzichten, mit dem Sonnensegel ist der Essplatz für das Frühstück regengeschützt. Motorisierte Sonnensegel lassen sich aufrollen, sie sind stabil an windigen Sommertagen. Wenn das Gewebe fachgerecht gespannt worden ist, zieht der Wing ungestört und ohne Angriffsfläche am Sonnensegel vorbei. Plötzliche Windböen in durchschnittlicher Windstärke machen dem Sonnensegel nichts aus. Die Montage des motorisierten Sonnensegels ist an hausmauern und an freien Flächen des Hauses möglich.