Garten-blogger.de


Eine Kräuterspirale anlegen – Selber bauen mit Bauanleitung

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Eine Kräuterspirale anlegen – Selber bauen mit Bauanleitung

Eine Kräuterspirale ist die ideale Möglichkeit auf relativ wenig Raum eine Großzahl unterschiedlicher Kräuter zu kultivieren. Für viele Hobbygärtner lässt sich so das Kochen mit frischen Zutaten und ohne viel Aufwand ergänzen. Auch optisch ist sie ein echtes individuelles Schmuckstück. Mit ein wenig Know-how, etwas gärtnerischem Geschick, dem notwendigen Material und einem freien Tag können Sie selbst eine Kräuterspirale in Ihrem Garten bauen.

Terrasse im Garten einrichten – Auf was muss man achten?

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Terrasse im Garten einrichten – Auf was muss man achten?

In der warmen Jahreszeit ist die Terrasse wie ein zusätzlicher Wohnraum in der freien Natur. Vom Kaffeeklatsch bis zum Grillfest lassen sich dort Aktivitäten aller Art abhalten. Gartenstühle gibt es in unterschiedlichen Variationen. Die Flächen müssen ganz genau geplant werden, wer wenig Platz hat nimmt platzsparende Klappstühle.  Doch zum Thema Gartenstühle lässt sich noch viel mehr sagen:

Was braucht man alles für eine Gartenparty?

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Was braucht man alles für eine Gartenparty?

Das Leben wird durch die regelmäßigen Gartenpartys noch bunter und abwechslungsreicher. Fragt sich nur, was benötigt wird, damit die Gartenparty ein wirklich gelungenes Event wird. Themenpartys werden immer beliebter, dazu gehören schicke Gartenmöbel, eine ausgefallene Deko, die zum Thema des Gartenfestes passt als Türöffner zum Erfolg. Partys im Garten haben eine besondere soziale Bedeutung, Feste wie diese schweißen die Gemeinschaft in Feierlaune fest zusammen. Nachbarn, Familienangehörige oder Freunde freuen sich über eine spontane Einladung zum Gartenfest. Der Schall der Musik ist nicht isoliert wie in den Innenräumen.

Sitzauflagen für die Gartenmöbel – Mehr Sitzkomfort

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Sitzauflagen für die Gartenmöbel – Mehr Sitzkomfort

Festzeltgarnituren werden durch die Sitzauflagen für Bierzeltgarnituren gemütlicher. Wer sitzt gerne lange auf einer Holzbank, Sitzauflagen für Gartenmöbel schaffen den gewünschten Sitzkomfort. 100 % stabile Polyester ist der Stoff, aus dem die reißfesten Fasern sind. Falls sich Verunreinigungen auf dem Stoff breit machen, kann die Sitzauflage gewaschen und geschleudert werden. Sitzfläche und Rückenlehne werden durch die richtigen Sitzpolster angenehmer im Sitzkomfort.

Viele Gäste zu Besuch – Bierzeltgarnitur im Garten aufstellen

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Viele Gäste zu Besuch – Bierzeltgarnitur im Garten aufstellen

Das Biergarten-Flair vom Oktoberfest im heimischen Garten. Robuste Gartenmöbel lassen sich zur Bierzeltgarnitur zusammenstellen. Feste feiern im eigenen Garten, hochwertiges Fichtenholz macht die Gartenmöbel zum dekorativen Blickfang. Gute Qualität und das moderne Design vereinen sich zu einer Bierzeltgarnitur, die für zahlreiche Grill- und Bierfeste eingesetzt werden kann. Auf- und Abbau gehen bei den Hobbyhandwerkern leicht über die Bühne.

Terrasse im Garten einrichten – so kommt Urlaubsfeeling auf

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Terrasse im Garten einrichten – so kommt Urlaubsfeeling auf

Gartenmöbel für die Terrasse müssen passend zur Größe ausgesucht. Runde Möbel kommen auf großen Gartenterrassen besonders gut zur Geltung. Der Sitzplatz im Freiluftwohnzimmer kann durch Gartenaccessoires weiter verschönert werden. Zur Terrassenausstattung gehört die Gartenliege und die Feuerschale. Als zweites Wohnzimmer mit Open-Air-Atmosphäre kann die Terrasse so schön gestaltet werden, dass die gesamte warme Jahreszeit dort verbracht werden kann. Verschönerungen an der Terrasse sind eine Investition in die Zukunft.

Was hilft gegen Insektenstiche und Ameisenbisse

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Was hilft gegen Insektenstiche und Ameisenbisse

Kalte Umschläge mit verdünntem Essigwasser (1 Teil Essig/2 Teile Wasser) ebnen den Weg raus aus der Insektenfalle.

Insektenstiche sind belastend, weil sie zu starken Juckreiz führen, der durch die Essig-Umschläge gelindert werden kann. Rund um die Einstichstelle entsteht eine schmerzhafte Schwellung, Eiswürfel oder Gurkenscheiben, die in ein Handtuch eingewickelt werden, sorgen für schnelle Kühlung. Entzündungsreaktionen werden durch die Kühlung gelindert, der direkte Hautkontakt muss vermieden werden, weil es sonst zu Erfrierungen kommt. 

Das Vogelhaus selbst bauen- lohnt sich das?

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Das Vogelhaus selbst bauen- lohnt sich das?

Das Vogelhaus im Garten ist zu jeder Jahreszeit eine willkommene Futterquelle für die Vögel. Für die Vogelwelt ist das Suchen nach dem geeigneten Futter anstrengend, besonders wenn die weiblichen Vögel Nachwuchs aufziehen. Wer ein Vogelhaus mit dem Gründach aussucht, tut zusätzlich etwas für den Artenschutz der Insekten. Die Frage, ob es sich lohnt, ein Projekt „Vogelhaus selbst bauen“ zu starten, stellt sich für neugierige und wissbegierige Kinder kaum. Sie freuen sich auf den Bau des Vogelhauses zusammen mit den Eltern und können das Werk nach der Fertigstellung jederzeit den Freunden als Marke Eigenbau stolz präsentieren. Diese Materialien werden für den Bau des Vogelhauses benötigt:

Himbeeren pflanzen – Wann ist der beste Zeitpunkt?

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Himbeeren pflanzen – Wann ist der beste Zeitpunkt?

Hobbygärtner möchten im eigenen Kleingarten Himbeeren ernten und fragen sich, wann sie mit dem Pflanzen beginnen sollen. Während Erdbeeren bereits im Sommer gesetzt werden, hat das Pflanzen der Himbeeren Zeit bis zum Herbst. Die Herbst-Himbeeren tragen klangvolle Namen wie “Autumn Bliss”, damit die passende Saison ab Oktober zum Pflanzen genutzt wird. Mit der regelmäßigen Pflege der Beerensträucher kann der Ernte der Beeren positiv entgegengesehen werden. Sonnig und schön warm sollte es sein, damit die Himbeeren wirklich gut gedeihen. Die West- oder Südwand ist geeignet, um das Beerenobst am Spalier als Rank- und Kletterhilfe an der Hauswand zu züchten. Das Mulchen der Himbeeren mit dem frischen Grasschnitt oder dem Stroh ist wichtig, um den Feuchtigkeitsbestand zu regulieren und das Risiko des Unkrautwachstums zu minimieren.

Pflanzen bestimmen mit Hilfe von Steckbriefen

Posted by Garten-blogger.de on
Garten
Pflanzen bestimmen mit Hilfe von Steckbriefen

Die Pflanzen-Steckbriefe sind eine übersichtliche Hilfe für die Darstellung der Herkunft und anderer Merkmale ein oder mehrerer Pflanzen. Im Steckbrief ist alles rund die Pflanze vermerkt, als erstes der botanische Name und anschließend der deutsche Name. Dann wird die Familie eingetragen, aus der die jeweilige Pflanze stammt und die Herkunft sowie die Zugehörigkeit zum Lebensbereich. Das ist der Bereich, in dem die Pflanzen am besten gedeihen. Hinweise auf mögliche Wirkungen als Heilpflanze sind eine willkommene Information, die in keinem Pflanzen-Steckbrief fehlen. Der aktuelle Fundort und der spätere Standort sind weitere Details, die in den Steckbrief eingetragen werden. Steht die Pflanze am besten in der Sonne oder soll es ein schattiges Plätzchen sein? Im Pflanzen-Steckbrief lassen sich solche Details notieren, damit die Pflanze gut wachsen.