In letzter Zeit werden die Gartenteiche immer beliebter. Das liegt unter anderem auch daran, dass man mittlerweile einen Teich für relativ wenig Geld selbst bauen und pflegen kann. Man braucht dazu nur das passende Zubehör und der Teich wertet das eigene Grundstück auf. Auf für die Natur und viele Lebewesen ist so ein Teich im Garten sehr gut.

Der Gartenteich lässt sich individuell gestalten, egal ob es am ein Naturteich, ein Schwimmteich oder ein Pflanzenteich geben soll. Auf große Betonierarbeiten ist man eigentlich gar nicht mehr angewiesen. Eine gute Teichfolie reicht in der Regel vollkommen aus.

Ist der Teich einmal angelegt, kommt es natürlich auch auf die Pflege an. Mit dem passenden Gartenteichzubehör ist dies aber gar kein Problem. Das Zubehör unterscheidet sich je nach Teichart ein wenig, doch die grundlegenden Utensilien bleiben gleich. Dazu gehören:

  • Teichpumpe und Teichfilter
  • Teichtechnik
  • Teichpflege und Wasserpflege
  • Futter, falls Fische darin leben

 

Equipment für die Teichreinigung

Ist der Gartenteich einmal gebaut, liegt die Hauptaufgabe der Pflege auf der Reinigung. Hat der Teich eine Pumpe, so ist es sinnvoll gleich einen Teichfilterpumpe zu verwenden. So werden schon einmal die größten Schmutzpartikel herausgefiltert. Die Fische bekommen durch die Umwälzung den nötigen frischen Sauerstoff. Als Faustregel gilt, dass der Teich alle 2 Stunden einmal komplett umgewälzt werden sollte. Das heißt bei einem Teich mit 5000 Liter, sollte die Pumpe eine Leistung von 2500 Liter pro Stunde haben.

Dennoch setzt sich mit der Zeit Schlamm auf dem Boden ab. Mit einem Teichschlammsauger lässt sich dieser aber gut absaugen. Dies sollte von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Bei den Schlammsaugern ist wichtig, auf eine gute Saugleistung zu achten, denn sonst wird der Schlamm nicht gut angesaugt. Billigprodukte eignen sich hier als Teichzubehör eher weniger. Gute Teichschlammsauger findet man zum Beispiel auf time4wellness.de

Neben den Schlammsaugern kann auch ein Teichskimmer zum Einsatz kommen. Dies ist ein Oberflächensauger, welcher die Schmutzpartikel direkt an der Wasseroberfläche absaugt. Dies hat den Effekt, dass sich weniger Schlamm auf dem Boden absetzt. Ganz verhindern lässt es sich aber trotzdem nicht.

Teichbepflanzung

Zu einem guten Teich gehören auch Wasserpflanzen. Diese pflegen den Teich und filtern das Wasser auf natürliche Weise. Für einen reinen Pflanzenteich braucht man also gar nicht so viel Zubehör, denn dieser Teich ist ein kleines Ökosystem für sich. Natürlich muss man sich gut informieren, welche Teichpflanzen sich für den eigenen Gartenteich eignen. Doch dies würde hier jetzt den Rahmen dieses Artikels sprengen.

Schwimm- und Fischteiche

Für Schwimm- und Fischteiche braucht man natürlich mehr Zubehör, denn hier sollte das Wasser sauberer sein als in einem Pflanzenteich. Allein ein paar Pflanzen reichen hier nicht aus. Da braucht es schon gute Technik, das heißt gute Teichpumpen und Schlammsauger. Wer einen besonders reinen Schwimmteich möchte, kann auch einen UVC-Teichklärer einsetzen.

Das Prinzip von einem UVC-Filter ist recht einfach erklärt. UVC ist ein Anteil des Lichtes welcher die Algen und auch Bakterien verbrennt. Das Wasser vom Teich wird durch den Filter geleitet, in dem ein Leuchtmittel ist, das die UVC-Strahlung aussendet. Die Lampe muss durch ein Gehäuse geschützt sein, denn Licht darf nicht nach außen dringen, da diese Strahlung für den Menschen ebenfalls gefährlich ist.

Die abgestorbenen Algen und Bakterien bleiben dann im Filter zurück. So bleibt der Teich schön sauber, vorausgesetzt man leert den Filter von Zeit zu Zeit.

Wie man sieht, ist aber alles mit dem passenden Zubehör für Gartenteiche kein Problem. Wir wünschen gutes Gelingen mit Ihrem Teich im Garten.