Mit Natursteinen aufgefüllte Drahtkörbe nennen sich Gabionen, das Wort kommt aus der italienischen Sprache und heißt so viel wie „großer Käfig“. Gabionen für den Garten haben breit gefächerte Einsatzmöglichkeiten, sie werden als Begrenzung zum Garten des Nachbarn benutzt oder als dekorativer ganzjähriger Sichtschutz. Eine Gabionenmauer ist zu jeder Jahreszeit der praktische Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Steinkörbe machen an vielen Orten im Garten „eine gute Figur“, als Hochbeet sind sie eine präventive Maßnahme gegen einen möglichen Schneckenbefall. Gabionen werden auch als Verkleidung für die Mülltonne eingesetzt, kreativen Ideen rund um die Gartengestaltung mit Gabionen sind beispielsweise als steinerne Lärmschutzwand. kaum Grenzen gesetzt.
Gabionen-Hochbeete nach eigenen Vorstellungen bepflanzen
Rückenschonende Gartenarbeit lässt sich mit dem Gabionen-Hochbeet verwirklichen, fast nebenbei werden kriechende Gartenschädlinge, die nicht fliegen können, vom Beet automatisch ferngehalten. Lärchenholz ist besonders witterungsbeständig und oft etwas preiswerter als Kiefernholz. Der Hochteich ist eine andere Variante, ohne Bohrloch aus dem Gabionen-Hochbeet einen Hochteich zu schaffen. Teichfolie wird in das nicht bepflanzte Gabionen-Hochbeete gelegt, Wasserfall-Elemente lassen sich in die Gabionenwand einbauen. Die Wasserspiel-Pumpe innerhalb der Gabionen Säule wird zum Blickfang, an dem niemand achtlos vorbeigeht. Gabionen für den Garten lassen sich so kreativ verarbeiten, dass durch die individuellen Ideen sehenswerte Unikate entstehen. Der Garten hebt sich von den anderen Gärten auf den ersten Blick ab. Die Gabionen bei gartenzaun24 sind preislich sehr attraktiv und bieten eine gute Qualität. An der Qualität sollte auf keinen Fall gespart werden, denn die Gabionen sollten ja einige Jahre oder Jahrzehnte im Garten halten und dabei auch gut aussehen.
Füllmaterialien für die Gabionen
Granitschotter, Nordseekiesel oder Kalkstein gehören zu den Füllmaterialien. Unterschiedliche Größen oder Farben machen die Herstellung der Muster leichter. Glasbrocken oder bunter Bälle lassen sich mit in die Wand aus Gabionen einbauen. Zu geometrischen Hinguckern werden zusätzliche Tonrohre oder Holzpflöcken. Dekorative Tannenzapfen werden zum Befüllen der Drahtkörbe benutzt. Gabionen für den Garten haben viele Gestaltungsmöglichkeiten, um das Landschaftsbild so harmonisch wie möglich im Einklang mit der Natur zu gestalten. Der Hang im Garten kann mit den Gabionen fachgerecht abgesichert werden. Für den Bau eines natürlichen Zauns sind Gabionen auf jeden Fall geeignet, die Begrenzung des Grundstückes auf eine völlig natürliche Art und Weise wird immer beliebter, weil die Hecke im Winter ohne grüne Blätter kaum noch den gewünschten Sichtschutz.
Moderne Optik mit den Gabionen
Kräuterspirale aus Gabionen oder niedrige Steinkörbe, die durch eine externe Auflage zu einer Gartenbank werden sind optische Highlights, die jeden Garten verschönern. Nicht jeder Stadtbewohner hat einen eigenen Garten, der Kleingartenverein am Stadtrand ist eine willkommene Gelegenheit, das Wochenende an der frischen Luft im Garten zu verbringen. Vor dem Relaxen in der Sonne werden im gepachteten Garten mit den Gabionen stillvolle Akzente gesetzt, aber Zeit kann mit dem Gabionen-Hochbeet trotzdem gespart werden. Im Gegensatz zu Hochbeet-Konstruktionen aus Holz benötigt das pflegeleichte Gabionen-Hochbeet keine Lasur als Anstrich.
Gabionen selber bauen
Wer die Gabionen selber bauen möchte, kann dies natürlich auch machen. Zwar ist dies etwas aufwendiger als fertige Gabionen zu kaufen, aber wer daran Spaß findet kann dies gerne machen. Es gibt auch eine Video Anleitung zum Gabionen selber bauen.