Während die Erwachsenen gerne beim Kaffee und Kuchen essen im Garten zusammensitzen, toben die Kinder lieber auf Spielgeräten im Garten herum. Schaukeln und Rutschen gehören zu den beliebten Spielgeräten, die den Tag interessanter machen und den Bewegungsdrang unterstützen. Viel Bewegung fördert zum Beispiel bei Vorschulkindern die spätere Denkfähigkeit, Spielgeräte im Garten sind die willkommene Gelegenheit die Beweglichkeit des Körpers auszubauen. Die Benutzung der Geräte sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen, um mögliche Verletzungen durch Stürze zu vermeiden. Mit einer übersichtlichen Aufbauanleitung kommen auch Einsteiger gut zurecht, bevor das Spielgerät zusammengebaut ist, sind Kleinteile ein Sicherheitsrisiko für Kleinkinder, die mit den kleinen Teilen aufgrund des Risikos des Verschluckens nicht in Kontakt kommen dürfen.

Wasserrutschen für den nächsten Sommer

Heiße Sommermonate werden immer häufiger, die Kids suchen nach einer passenden Abkühlung. Klettergerüste, die normalerweise in einer Sandkiste enden, werden zum Pool umfunktioniert. Statt Sand kommt Wasser in die Sandkiste, die nun zum erfrischenden Pool wird. Nach dem Planschen im Pool ruhen sich die Kinder im Kinderhaus aus, ein wunderbarer Platz zum Verstecken und Pläne schmieden für den weiteren Ablauf des Tages. Kinderspielhäuser ergänzen die Spielgeräte im Garten, weil sie einen Rückzugsort zum Entspannen und Schutz vor der prallen Mittagssonne bieten. Spaß für Kinder im Garten hat viele Facetten, eine gelungene Mischung aus haltbaren Spielgeräten regt den Spieltrieb der Kinder an. Mehrfunktionale Spielgeräte lassen sich passend zum Wetter immer wie zu eine neuen Aktion Zone umbauen. Passend zum Alter und zur Größe des Kindes werden die Spielgeräte im Garten so ausgesucht, dass sie „mitwachsen“ können. Ähnlich wie der Schreibtisch, der sich verstellen lässt, lassen sich auch einige Modelle der Spielgeräte individuell verstellen. Kinderaugen strahlen, wenn sie den Tag im Garten auf den passenden Spielgeräten verbringen dürfen. Spielgeräte für den Garten wie hier zu finden, sind besonders gut für die Entwicklung der Kinder. Die Spielgeräte sind hochwertig und meist aus Holz. Wichtig bei den Geräten ist auch immer, dass sie sicher für die Kinder sind.

Die Entwicklung des Kindes aktiv unterstützen

Wer bekommt einen Sitzplatz auf der Schaukel, zwei Geschwisterkinder bekommen nie wieder Streit, wenn die Doppelschaukel viel Platz für bei Kindern bietet. Die doppelten Flex-Schaukel gibt es mit Strickleitern, die zum aktiven Klettern anregen. Bewegung ist Leben, spielerisch Sport treiben ist mit den Spielgeräten für den Garten möglich. Beim Schaukeln, Klettern, Rutschen oder Plantschen alleine oder mit anderen Kindern werden die Muskeln des Körpers trainiert und der Austausch der Kinder in der Gruppe gefördert. Kinderspielgeräte zum selber bauen sind nach dem Kauf der Einzelteile eine Möglichkeit für Hobbyhandwerker, eigene Ideen zu verwirklichen. Fast fertige Modelle werden außerdem angeboten und sind schnell zusammengebaut, wenn die notwendige Erfahrung vorhanden ist. Spiel- oder Stelzenhäuser müssen so fachgerecht aufgebaut werden, dass sie bei windigem Wetter nicht umfallen.